Tote von Dunharg
Dunharg, auch bekannt als der „Felsen von Dunharg“, ist eine imposante Festung und ein beeindruckender Ort in J.R.R. Tolkiens fiktiver Welt Mittelerde. Dieser Ort liegt in den Weißen Bergen, auch bekannt als die Ered Nimrais, im Königreich Rohan. Dunharg spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte von „Der Herr der Ringe“ und ist eng mit den Ereignissen und Charakteren in Rohan verbunden.
Die Festung von Dunharg ist in den Berg gebaut und ragt hoch über die umliegende Landschaft empor. Sie dient als der Sitz des Volkes der Dunlendings, einem bergbewohnenden Volk, das lange Zeit in Konflikt mit den Rohirrim, den Reitern von Rohan, stand. Während des Ringkriegs wurde Dunharg von Sarumans Truppen eingenommen, was zu weiteren Konflikten in Rohan führte.
Die Stadt Edoras, die Hauptstadt von Rohan, liegt in der Nähe von Dunharg, und die beiden Orte haben eine komplexe Beziehung. In „Der Herr der Ringe“ spielt Dunharg eine wichtige Rolle bei den Ereignissen um den König Theoden von Rohan und die Verteidigung des Landes gegen die feindlichen Truppen.
Tolkiens Beschreibung von Dunharg vermittelt das Bild einer beeindruckenden Festung in einer atemberaubenden Berglandschaft. Die Festung symbolisiert die Konflikte und Spannungen in der Region Rohan und ist ein wichtiger Schauplatz in der Geschichte von Mittelerde.